Möbellackierung vom Profi
 
 

Aktuelle Hinweise zur Covid-19-Pandemie

Aufgrund der Tatsache, dass die Corona-Pandemie wohl doch eine Situation ist, die uns alle für längere Zeit als befürchtet betrifft und beschäftigen wird, möchten wir hier darauf eingehen, was das für unsere Arbeit bedeutet.

Die aktuelle Lage ist eine außergewöhnliche Situation, die uns alle vor eine Herausforderung stellt. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, dass wir solidarisch miteinander umgehen und uns gegenseitig unterstützen soweit es uns möglich ist. Bitte beachten Sie alle die angeratenen Vorsichtsmaßnahmen und Hygienehinweise zur Verlangsamung der Ausbreitung von der Bundes- und Landesregierung. Versuchen Sie, soziale Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, um unser Gesundheitssystem zu entlasten.

Auch wir müssen unsere Arbeitsabläufe in Zeiten wie diesen anpassen. Wir halten uns momentan noch verstärkter als normal an Hygienemaßnahmen wie das Händewaschen. Türgriffe und Gegenstände, die häufig benutzt werden, werden regelmäßig desinfiziert. Vorerst werden nur begrenzt Beratungstermine bei Kunden vor Ort angeboten. Es besteht allerdings trotzdem die Möglichkeit, ein persönliches Angebot von uns zu erhalten. Dafür können Sie uns gerne eine Email schicken. Folgendes sollte diese Email-Anfrage beinhalten:

  • Ihre vollständige Adresse mit Telefonnummer
  • aussagekräftige Fotos des oder der Möbelstücke, die wir lackieren sollen; Achten Sie bei den Fotos bitte darauf, dass sie möglichst frontal aufgenommen werden, damit wir ein besseres Maßgefühl bilden können
  • Maße des oder der Möbelstücke; also die Länge, die Breite und die Tiefe
  • Farbton und Glanzgrad der gewünschten Lackierung, wenn diese schon feststehen

Wir werden uns dann telefonisch bei Ihnen melden, falls Sie noch Fragen haben bzw. um Sie telefonisch zu beraten. Das Angebot schicken wir Ihnen dann per Email zu und alles Weitere können wir über das Telefon flexibel klären.


Mit diesem Text möchten wir keine Panik verbreiten. Wir halten uns damit lediglich an die Leitlinie der Bundesregierung und versuchen, den Kontakt zu anderen Menschen so weit es möglich ist zu reduzieren. Wir sind alle gesund und arbeiten in der Werkstatt normal weiter. Mit den oben genannten Maßnahmen möchten wir nur dazu beitragen, dass mögliche Ausgangssperren nicht verhängt werden müssen und möchten an alle appellieren, soziale Kontakte zu vermeiden, die Hygienehinweise zu beachten und mit gesundem Menschenverstand zu handeln.

  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Seife. Desinfektionsmittel kann benutzt werden. Es ist aber definitiv nicht nötig, 10 Flaschen zu hamstern. Das führt nur dazu, dass Menschen, die es wirklich benötigen, weil sie eine andere Krankheit haben oder im Gesundheitssektor arbeiten, selbst eventuell keins bekommen.
  • Händeschütteln gehört hier in Deutschland zwar zur Begrüßung dazu, kann momentan aber durch ein freundliches Lächeln ersetzt werden.
  • Wer niesen muss, niest bitte beispielsweise in die Armbeuge und nicht in die Handfläche.
  • Generell sind Hamsterkäufe unnötig. Wenn alle ganz normal einkaufen, gibt es auch keine Engpässe in den Supermärkten und die Angestellten werden entlastet.
  • Freundlich und solidarisch miteinander umzugehen hilft auch viel und tut niemandem weh.

Wir freuen uns über digitale Anfragen und wünschen allen Gesundheit.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos